Vom 1. bis 4. Dezember 2024 begaben sich Studierende der Immobilienwirtschaft der HfWU Geislingen auf eine spannende Exkursion nach Düsseldorf und Köln. Ziel war es, innovative Immobilienprojekte, nachhaltige Quartiersentwicklungen und moderne Vermarktungskonzepte hautnah zu erleben – und genau das wurde geboten.
Tag 1 – Ankommen mit Hindernissen
Trotz eines unvorhergesehenen Zugausfalls und einer verspäteten Anreise nach Düsseldorf ließ sich die Gruppe die Stimmung nicht verderben. Nach dem Check-in im Living Hotel Düsseldorf ging es auf den Weihnachtsmarkt – Glühwein, gute Gespräche und eine ausgelassene Stimmung sorgten für einen gelungenen Start. Beim anschließenden gemeinsamen Abendessen stärkten sich alle mit klassischer Düsseldorfer Küche.
Tag 2 – Nachhaltige Siedlungsentwicklung in Duisburg
Am Montag stand ein Besuch bei der Rheinwohnungsbaugesellschaft in Duisburg auf dem Programm. Dort erhielten die Teilnehmenden spannende Einblicke in ein nachhaltiges Sanierungsprojekt eines ehemaligen Werkswohnungsviertels. Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen spielen hier eine zentrale Rolle. Leider mussten zwei weitere Programmpunkte entfallen, was jedoch Gelegenheit zur Regeneration für die kommenden Tage bot.
Tag 3 – Transformation trifft Kreativität
Der Dienstag begann bei BEOS mit einer Führung durch das Werk Carlswerk. In Gruppen entwickelten die Studierenden Nutzungskonzepte für leerstehende Hallen – inklusive „Bierdeckel-Rechnungen“ zur wirtschaftlichen Einschätzung. Nach einem stärkenden Pasta-Buffet ging es weiter zu Art-Invest am I/D Cologne. Die Führung durch das Neubauquartier sowie die Präsentation im Showroom boten spannende Einblicke in Projektentwicklung und Fondsmanagement.
Tag 4 – Innovative Sanierungen und ein krönender Abschluss
Der letzte Tag startete bei Savills mit einer Führung durch das Objekt „HEYLO“ im Kennedy-Viertel. Die offene Architektur mit begrüntem Innenhof und modernen Luftfiltersystemen beeindruckte ebenso wie die Erläuterungen zu den Sanierungsherausforderungen. Bei Alstria lernte die Gruppe anschließend Sanierungskonzepte mit Holzhybridbau und offenen Decken kennen. Zum Abschluss präsentierte Alstria das Co-Working-Konzept „BEEHIVE“ – inklusive Highlight: Dachterrasse mit Skyline-Blick über Düsseldorf.
Fazit
Die Exkursion nach Düsseldorf und Köln war ein voller Erfolg. Sie bot praxisnahe Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Immobilienbranche und förderte gleichzeitig den Zusammenhalt der Gruppe. Trotz kleinerer Programmänderungen bleibt vor allem eines hängen: Inspiration, Austausch und jede Menge neue Impulse für die Zukunft.
Danksagung
An dieser Stelle bedanken wir uns recht herzlich bei der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU), dem Freundeskreis der Immobilienwirtschaft und der Verfassten Studierendenschaft der HfWU, die uns finanziell bei dieser Exkursion unterstützt haben!